Der Lernraum spricht Kinder an, die
regelmässig in einer kleinen Runde sich mit Lernspielen beschäftigen und an ihrem individuellen Wochenplan arbeiten möchten. Die Lerninputs sind fächerübergreifend und werden allen Altersstufen
gerecht.
Fachliche Unterstützung kann in kleinem Rahmen in jedem Fach geboten werden, jedoch sollten die Kinder vorbereitet sein und mit ihnen bekanntem Material arbeiten.
Rituale sind wichtig für Kinder und Erwachsene. Einen kuscheligen Platz für Rückzug ebenso. Darum starten wir jedes Mal mit einer Kreisrunde, jeder auf seinem Kuschelfell.
Im Lernraum werden auch diverse Themen
rund ums Lernen angesprochen, je nach Bedarf.
Wie kann ich es angehen, wenn ich etwas gar nicht gern mache?
In welcher Umgebung lerne ich gern?
Was motiviert mich?
Der Lernraum bietet auch genug Möglichkeiten, sich alleine oder mit einem anderen Kind zurückzuziehen und eine individuelle Pause zu machen, wenn die Gruppe Bewegung braucht, gehen wir nach
draussen oder toben auf den vorhandenen Matten. Die Kinder sollen nicht in einen Lerndruck kommen, sondern einfach die Gelegenheit haben, zusammen zu sitzen, Aufgaben zu machen, besprechen und
auch spielen.
Ein Halbtag zwischen Spiel, Spass und Konzentration, inklusive Snackpause, bei der es auch mal laut und wild werden darf.
Ablauf: Ankommen, gemeinsamer Einstieg mit einer Körperübung, Lernspiele oder individuelles Arbeiten an mitgebrachtem Material, Znünipause, Lernspiele, Schlussrunde
Daten: Ab Februar jeweils Dienstags!
Zeit: 13.30-16.30 Uhr
Gruppengrösse: 5-12 Kinder (in Ausnahmefällen unter 5 Kinder, dann jedoch ohne Assistenz)
Kosten: 30.- pro Kind, bar oder per Twint
Ort: Schötz, Kellerraum der Firma Agner Holz, bei trockenem und warmem Wetter auch draussen.
Leitung: Kristina Agner, Primarlehrerin und eine Gruppenassistenz
Mitbringen: Warmes an die Füsse, der Boden ist sehr kalt, Jäggli wenn es kühl ist, Znüni und Getränk, Schulmaterial, Etui